Flüssigkunststoff zum sicheren Abdichten von Flachdächern mit Gefälle
Nahtlose, hochelastische, wasserdampfdiffusionsoffene und witterungsbeständige Endbeschichtung. In Verbindung mit einer Enke Polyflexvlieseinlage, ein bewährtes, sicheres und dauerhaftes Abdichtungssystem für Flachdächer mit ausreichendem Gefälle.
Die verarbeitungsfertige und einkomponentige Dachbeschichtung wirkt dampfdurchlässig und wetterfest, und hat zusätzlich noch temperaturregulierende Eigenschaften.
Enkryl hat eine Dauerflexibilität von -30°C bis +100°C und ist widerstandsfähig gegenüber Flugfeuer und strahlender Wärme. Bei besonders hoher Sonneneinstrahlung, wirkt die helle Einfärbung temperaturmindernd.
Sie weist eine Alkalibeständigkeit auf, ist weichmacher- und lösemittelfrei, und ist im getrocknetem Zustand begehbar (z. B. für Wartungsarbeiten).
Bitte beachten: Die Anwendung von Enkryl ohne Polyflexvlies ergibt nur einen Anstrich und keine Abdichtung!
Zusammensetzung:
Enkryl ist eine lösemittel- und weichmacherfreie Dispersion auf Basis von hochwertigen, langjährig praxisbewährten Reinacrylat-Hochpolymeren. Es enthält keine (die technischen Eigenschaften mindernden) Verschnittpolymere.
Eigenschaften:
Enkryl ist eine dickflüssige, thixotrope, verarbeitungsfertige Beschichtungsmasse mit guter Haftung auf abgewitterten oder neuen, besandeten oder beschieferten Dachbahnen sowie auf Beton.
Ein geeigneter Voranstrich ist in jedem Fall erforderlich.
Die Acrylpolymere bewirken eine ausgezeichnete Witterungs- und Alterungsbeständigkeit. Enkryl weist eine hervorragende Dauerflexibilität, selbst bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt auf und versprödet nicht.
Die Wasserdampfdiffusionsfähigkeit ist mit einem Diffusionsfaktor von μ = 2.400 außergewöhnlich gut und ermöglicht daher, dass feuchte Dachunterbauten, z. B. Dämmschichten, im Laufe der Zeit wieder austrocknen können.
Enkryl ist ferner beständig gegenüber Industrieabgasen, UV-Strahlung sowie Ozon und anderen Witterungseinflüssen.
Der durch die leichte Kreidungsneigung während der Freibewitterung bedingte Selbstreinigungseffekt gewährleistet eine saubere und helle Dachfläche. Damit bleibt die durch die helle Einfärbung bedingte Temperaturminderung in den darunter befindlichen Räumen infolge Wärmeabstrahlung praktisch über die gesamte Nutzungsdauer erhalten.
Voranstrichfinder:
Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt kalt mit der Lammfellrolle oder dem Gummischieber. Weitere Verarbeitungsdetails entnehmen Sie bitte der separaten und ausführlichen Verarbeitungsanleitung am Ende der Produktbeschreibung.
Anwendungen und Referenzen:
Technisch Daten:
Basis:
|
Reinacrylat-Dispersion
|
Lieferform:
|
flüssig, thixotrop
|
Farbtöne:
|
grau
|
Rißüberbrückung:
|
entspricht EOTA-Richtlinie
|
Witterungsbeständigkeit:
|
entspricht EOTA-Richtlinie
|
Dichte:
|
ca. 1,3 g/cm³ bei 20 °C
|
Festkörpergehalt:
|
ca. 70 %
|
Wasserdampf-Diffusionsfaktor:
|
μ = ca. 2.400
|
Brandklasse:
|
B2
|
bauaufsichtliches Prüfzeugnis:
|
liegt vor
|
Verbrauch:
mindestens 3,0 kg/m² (bei Dachabdichtung mit Polyflex-Vlieseinlage)