Spezialgrundierung zur Bindung von Schimmelpilzsporen
Anwendungsbereich
-
Hochwertige lösemittel- und weichmacherfreie Spezialgrundierung zur Bindung von Schimmelpilzsporen
-
Binden von Schimmelpilzsporen vor der Entfernung von belastetem Putz
-
Verringerung von schimmelpilzbelastetem Staub
Eigenschaften
Sporenbinder ist als eine wichtige Komponente im Schimmel-Saniersystem, speziell für die Bindung von Schimmelpilzsporen entwickelt worden.
Schimmelpilze und deren Sporen werden durch die Verfestigung des Sporenbinders auf der Oberfläche des Baustoffes gebunden. Dadurch kommt es bei der Entfernung des kontaminierten Baustoffes zu einer deutlichen Reduktion der Schimmelpilzsporen in der Raumluft, so dass ein sichereres Arbeiten gewährleistet werden kann. Der Sporenbinder wird vor Gebrauch 1 : 2 mit Wasser verdünnt.
-
Komplexiert und bindet
-
Reduziert die Schimmelpilzbelastung in der Raumluft
-
Lösemittel- und weichmacherfrei
-
Wasserverdünnbar
Untergrund
Der zu entfernende Putz wird vor der Entsorgung mit dem Sporenbinder zur Verfestigung und Abtötung der Schimmelpilzsporen behandelt.
Angrenzende Bereiche der Sanierung:
Saugfähige mineralische Untergründe (z. B. Putze MG PII-PIII und saugfähige Gipskartonplatten etc.) müssen vor der Beschichtung mit Schimmel-Sanierfarbe, mit dem Sporenbinder grundiert werden.
Verarbeitung
Sporenbinder wird vor Gebrauch 1 : 2 mit Wasser verdünnt und homogen vermischt. Das Material kann dann mit einem geeigneten Arbeitsgerät auf den Untergrund aufgebracht werden.
Der Verbrauch ist untergrundabhängig.
Verbrauch pro Arbeitsgang ca. 0,3 l/m².
Verarbeitungstemperatur: Nicht unter + 8° C (Untergrund- und Lufttemperatur) verarbeiten.
Sporenbinder ist hoch alkalisch.
Nicht zu behandelnde Flächen (Keramik, Holz, Glas usw.) müssen durch entsprechende Maßnahmen geschützt werden.
Spritzer auf den angrenzenden Flächen müssen sofort im frischen Zustand mit Wasser gereinigt werden.
Verbrauch
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!