Hochwertige Innensilikatfarbe
maxit kreasil 5020 ist eine hoch wasserdampfdurchlässige, lösemittelfreie und geruchsarme mineralische Farbe für den Innenbereich nach DIN 18363 auf Kaliwasserglasbasis.
Die Farbe verbindet sich durch Verkieselung mit dem Untergrund. maxit kreasil 5020 ist für hoch belastbare Anstriche geeignet.
Anwendung
maxit kreasil 5020 ist eine hochwertige Wand- und Deckenbeschichtung, die besonders gut für Neu- und Renovierungsanstriche geeignet ist und auf allen anstrichbereiten Grundputzen auf Basis von Kalk, Kalkzement, Zement und Lehm eingesetzt werden kann.
Geeignete Untergründe sind Beton, Kalksandsteinmauerwerk, Edelputze, Gipskartonplatten und Tapeten im gesamten Innenbereich.
maxit kreasil 5020 trocknet schnell, verfügt über ein hohes Deckvermögen und ist leicht und elegant zu verarbeiten.
Die Farbe darf nicht auf organischen Beschichtungen aufgetragen werden.
Eigenschaften
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, fett-, wachs-, silikon- und staubfrei sein. Angrenzende Flächen sind gut abzudecken, insbesondere Glas, Naturstein, Klinker und andere empfindliche Materialien.
Je nach Art des Untergrundes sind verschmutzte und sandende Oberflächen ganzflächig durch Abwaschen, Abbürsten oder Hochdruckheißwasserstrahlen vorzubereiten. Es ist auf eine ausreichende Trocknung der Untergründe bei der Reinigung mit Wasser zu achten.
Bei Mikrobenbefall ist eine spezielle Vorbehandlung notwendig.
Verarbeitung
maxit kreasil 5020 ist vor dem Auftrag gut aufzurühren.
Grundbeschichtung:
Untergrund
|
Vorbehandlung
|
Grundierung
|
|
Neuputz
|
Ausreichend abbinden lassen.
Verschmutzungen entfernen und Flächen
säubern. Sinterhaut entfernen.
|
|
|
Altputz
|
Flächen nass oder trocken gründlich reinigen.
Lose Anstriche und Putzteile entfernen.
Fehlstellen strukturgleich ausbessern.
|
maxit prim 3020 Silikatfixativ
|
|
Gipshaltige Bauelemente
und Putze
|
Evtl. vorhandene Sinterhaut und Spachtelgrate
abschleifen.
|
maxit prim 1070 Tiefgrund
|
|
Beton
|
Trennmittelrückstände sowie kreidende
oder sandende Substanzen entfernen.
|
maxit prim 3020 Silikatfixativ
|
|
Tragfähige Altanstriche
|
Glänzende Oberflächen anrauhen oder anlaugen.
|
-----
|
|
Nichttragfähige Altanstriche
|
Mechanisch entfernen.
|
maxit prim 1070 Tiefgrund
|
|
Leimfarbenanstrich
|
Gründlich abwaschen.
|
entsprechend Untergrund
|
|
Textile Wandbeläge/Tapeten
|
Lose Teile entfernen. Ansonsten ohne Vorbehandlung.
|
-----
|
Zwischenbeschichtung:
Falls erforderlich erfolgt der Zwischenanstrich mit maxit kreasil 5020 verdünnt mit maxit prim 3020 Silikatfixaktiv oder Wasser bis max. 5 %.
Endbeschichtung:
Der Schlußanstrich wird mit maxit kreasil 5020 unverdünnt oder max. 5 % verdünnt mit maxit prim 3020 Silikatfixaktiv oder Wasser ausgeführt.
Technische Daten
Nassabriebbeständigkeit (nach DIN EN 13300):
|
Klasse 2
|
Kontrastverhältnis (Deckvermögen):
|
Klasse 2, bei 0,20 l/m²
|
Glanzgrad:
|
matt
|
Farbton:
|
weiß
|
Dichte:
|
1,40 g/cm³
|
VOC Gehalt (nach DIN EN ISO 11890-2):
|
< 30 g/l
|
Wasserdampfdurchlässigkeit (nach DIN EN ISO 7783-2):
|
Sd < 0,01 m (V 1 hoch)
|
Auftragsverfahren:
|
streichen, rollen, spritzen (auch Airless)
|
Verarbeitungstemperatur:
|
Nicht unter + 8°C (Luft- und Objekttemperatur) verarbeiten
|
Trockenzeit (bei 20°C und 65% Luftfeuchte):
|
nach ca. 4 Stunden oberflächentrocken
nach 10 Stunden überstreichbar
Je nach Untergrund kann die endgültige Verkieselung mehrere Tage dauern.
|
Hinweise
Angrenzende Bauteile sind durch Abdecken gegen Spritzer zu schützen. Werkzeuge sind nach Gebrauch sofort mit Wasser zu reinigen.
Nicht mit Fremdmaterialien mischen, da sonst die produktspezifischen Eigenschaften negativ verändert werden.
Es können Farbton- und Oberflächenschattierungen aufgrund des chemischen Abbindeprozesses bei ungünstigen Objektbedingungen in Verbindung mit z. B. ungleichmäßiger Untergrundsaugfähigkeit, unterschiedlicher Untergrundfeuchte und vorhandener Alkalität bzw. Inhaltsstoffe im Untergrund auftreten. Diese stellen keinen technischfunktionellen Mangel dar und sind daher nicht zu beanstanden.
Besonders zu beachten:
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Produkt darf nicht in die Augen gelangen. Bei Kontakt mit den Augen mit viel Wasser ausspülen und zusätzlich Arzt aufsuchen.
Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Spritznebel bei Spritzverarbeitung nicht einatmen.
Verbrauch
-
ca. 0,15 - 0,25 l/m² pro Anstrich, je nach Untergrundbeschaffenheit
-
genaue Verbrauchsmengen durch Anlegen von Probeflächen ermitteln