Fliesenkleber
Mindestabnahme 21 Sack
- Kunststoffvergüteter, hydraulisch abbindender, Dünn- und Mittelbettmörtel
- zum Kleben von Steingut, Steinzeug, Mosaik und Feinsteinzeug
- geprüft nach DIN EN 12004 – C2TE
Anwendung:
maxit coll - PKM plus Profiklebemörtel ist nach C2TE geprüft. Ist frostbeständig, für innen und außen, Wand und Boden, Nass- und Dauerunterwasserbereich.
maxit coll PKM plus eignet sich als Kleber von keramischen Wand- und Bodenfliesen, Mosaik, Riemchen, Spaltklinkern, Spaltplatten, Ziegel- und Handformsteinen, Steingut, Feinsteinzeug im Innenbereich aber auch zum Kleben von Glasfaser-, Hartschaum-, Leichtbauplatten, Leicht- und Porenbeton, Gipsfaser- und Gipskartonplatten sowie auf beheizten Estrichen, im Dünn- und Mittelbettverfahren.
Haftet ohne Grundierung auf allen sauberen und tragfähigen, mineralischen Untergründen, z. B. Putz, Mauerwerk, Estrich, Beton. Es können unebene Untergründe kleinflächig bis 10 mm ausgeglichen werden. Die Verfugung kann nach 24 Stunden erfolgen, hierzu empfehlen wir einen kunststoffvergüteten Fugenmörtel wie maxit coll SF Schmalfuge oder maxit coll BFX Flexfuge.
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Materialeigenschaften:
-
Für innen und außen geeignet
-
Wand und Boden
-
Geeignet für Fußbodenheizung
-
Flexibilisiert
-
Geeignet für Feinsteinzeug
-
Für Nass- und Dauerunterwasserbereich
-
Hohe Standfestigkeit
-
Sehr gute Korrigier - und klebeoffene Zeit
-
Farbe: grau
Untergrund und Untergrundvorbereitung:
Geeignete Untergründe für die Verlegung von keramischen Fliesen und Platten mit maxit coll PKM plus - Profiklebemörtel sind z. B.: Beton, Zement- und Kalkzementputze, Zementestriche, zementäre Ausgleichs- und Spachtelmassen, Abdichtungen im Innenbereich.
Der Untergrund muss trocken, ausreichend fest, tragfähig, sauber, formbeständig und frei von Rissen sein. Minderfeste Oberflächenbereiche, Trennschichten (z. B. Öl, Fett, Farbreste, u. a.), Zementschlämme sind ggf. mechanisch zu entfernen.
Untergrund aus Gips und saugfähigem oder geschliffenen Anhydrit muss trocken sein und ist mit maxit coll FG - Fliesengrund vorzustreichen. Bei nichtsaugenden und glatten Untergründen mit maxit coll SpG oder maxit floor 4710 grundieren.
Vor der Verlegung ist der Untergrund auf seine Restfeuchte zu kontrollieren:
- Zementestriche: max. 2,0 Gew. in %
- Anhydrit- und Calciumsulfatfließestriche: max. 0,5 Gew. in % bei Fußbodenheizung: 0,3 Gew. in %
- Gipsgebundene Untergründe: max. 1,0 Gew. in %
- Zement- und Kalkzementputze: trocken
In Zweifelsfällen Probefläche anlegen!
Verarbeitung:
maxit coll PKM plus - Profiklebemörtel wird in einem sauberen Gefäß mit klarem Wasser unter kräftigem Umrühren zu einem verarbeitungsgerechten, klumpenfreien und pastösen Mörtel angemischt.
Nach einer Reifezeit von mindestens 3 Minuten ist das Mörtelgemisch nochmals gut durchzurühren. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Richtlinien der DIN 18157.
Auf den Untergrund wird nur soviel Mörtel aufgetragen, dass die Belagsmaterialien innerhalb der klebeoffenen Zeit eingeschoben werden können.
Die Fugen sind vor Erhärten des Mörtels auszukratzen. Mörtelreste rechtzeitig mit einem Schwamm o. ä. (und Wasser) entfernen.
Verbrauch:
-
6 mm Zahnung – ca. 2,3 kg/m²
-
8 mm Zahnung – ca. 2,5 kg/m²
-
10 mm Zahnung – ca. 3,3 kg/m²