Bei diesem Produkt handelt es sich um Beschaffungsware,
die Lieferzeit kann sich unter Umständen auf 5 - 10 Werktage verlängern.
Selbstverlaufender, faserverstärkter und zementgebundener Dünnestrich
Mindestabnahme 21 Sack
Zementgebundener, polymermodifizierter, selbsttrocknender und faserverstärkter Dünnestrich für Schichtdicken zwischen 20-50 mm, CT-C25-F7 nach EN 13813.
Anwendung
maxit floor 4365 kann als schwimmende Konstruktion, manuell oder maschinell im Wohnungs- und Gewerbebau eingebaut werden und bildet einen früh belegbaren, tragfähigen Untergrund für alle gängigen Bodenbeläge. Ideal für schnelle Sanierung und Renovierung auf Trennlage oder Dämmung geeignet. Der Dünnestrich muss grundsätzlich belegt werden. Nur für den Innenbereich. Alternativ zum Trockenbau und zum Gussasphaltestrich.
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Eigenschaften
Untergründe
Als schwimmende Konstruktion auf Trennlage und Dämmung.
Untergrundvorbereitung:
maxit floor 4365 ist nicht für Verbundkonstruktionen geeignet, kann aber auf allen Untergründen als Trennlagenkonstruktion und auf Dämmung eingesetzt werden. Der Untergrund muss tragfähig und besenrein sein.
Bei Trennlagen- und Dämmlagenkonstruktionen muss das maxit floor 4945 Systemgewebe eingebaut werden. Trennlage oder Dämmung plus Schrenzlage auf dem Untergrund auslegen.
Die ggf. erforderliche Ebenheit ist z. B. durch einen Leichtausgleich herzustellen.
Verarbeitung
Mischen:
Maschinell mit einer von maxit zugelassenen Mischpumpe arbeiten. Konsistenz regelmäßig mit Fließringtest überwachen.
Bei manueller Verarbeitung 1 bis 2 Minuten mit einem geeigneten Rührwerkzeug aufmischen. Das Material wird mit ca. 4,0 - 4,5 Liter Wasser je 25-kg-Sack gemischt.
Verarbeitungsschritte:
Wird das Material gepumpt, sollte die maximale Breite der Arbeitsfläche nicht mehr als 6 bis 8 Meter betragen. Bei Breitenüberschreitung maxit floor 4965 Abstellstreifen setzen.
Nach dem Ausgießen ist die Oberfläche mit einer Zahntraufel, Zahnrakel oder Glättkelle zu glätten. Bei höheren Schichtdicken wird das Durchschlagen mit der Schwabbelstange empfohlen.
Nachbehandlung:
Frisch eingebaute Flächen vor Zugluft, direkter Sonnen- und Wärmeeinwirkung schützen. Belüftung nach Erreichen der Begehbarkeit ist notwendig. Zugluft vermeiden.
Die Baustellentemperatur muss während der Verarbeitung und eine Woche danach mindestens 10° C, besser 15° C betragen. In den ersten 2 Tagen keine Luftentfeuchter einsetzen.
Ist eine Belegung sofort nach Erreichen der Belegreife nicht vorgesehen, so muss 24 Stunden nach Einbau eine Nachbehandlung mit maxit floor 4790 oder mit maxit floor 4712 Grundierung EC 1 erfolgen.
Belegreife:
-
1 Tag bei Fliesen
- 3 Tage bei Textil-, PVC-, Gummi- oder Linoleumbelägen
- 7 Tage bei Parkett oder Laminat (Schichtdicke > 15 mm)/ MS Kleber
- Soll großformatiges Stabparkett (>30 m) oder Massivparkett mit erheblichem Maßänderungsrisiko verlegt werden und wird dabei kein MS (4830)- oder 1-K-PU (4837)-Klebstoff verwendet, ist mit maxit floor 4712 Grundierung EC 1 eine Zwischengrundierung vorzunehmen.
Hinweise
Vor Verarbeitung erforderlichen Ausgleichsbedarf schätzen. Randstreifen > 8 mm setzen. Bewegungsfugen bei Flächen > 40 m² einplanen, bei Kantenlängen > 6 m Seitenverhältnis von 2:1 anstreben. Bei konstruktiven Besonderheiten und spezieller Raumgeometrie wie z. B. Mauereinsprünge, Türdurchgänge Scheinfugn anordnen. Bewegungsfugen übernehmen.
Das Produkt ist mit einem Oberbelag zu belegen.
Stellen Sie sicher, dass der gewählte Bodenbelag und Klebstoff auf dem Produkt eingesetzt werden kann. Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
Keine Fremdstoffe beimischen.
Bei schwimmenden Konstruktionen darf die Zusammendrückbarkeit der Dämmlage nicht mehr als 3 mm betragen.Begehbarkeit auf Dämmschicht nach frühestens 8 Stunden gegeben.
Nur im Innenbereich einsetzen.
Verbrauch