Zementgebundene Leichtausgleichsmasse mit Trittschall- und Wärmedämmeigenschaften für Schichtdicken 4 – 10 cm.
Anwendung
maxit floor 4514 wird im Wohnungsbau, in der Altbausanierung, im Objekt und Gewerbebau als Ausgleich mit Trittschall- und Wärmedämmeigenschaften eingesetzt. Für die Anwendung als Trittschall- und Wärmedämmung liegt eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung mit der Nummer Z-23.21-1624 vor.
Weitere Verwendungen sind Rohrhöhenausgleiche, Ausgleichsschicht auf Holzbalkendecken, Reprofilierung von Flachdächern, Sauberkeitsschichten, Geschosshöhenausgleich, Gefälledämmschicht.
Für den Innen- und Außenbereich.
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Eigenschaften
-
hohe Verlegeleistung, da untergrundunabhängig
-
sehr geringes Eigengewicht
-
gute Trittschallverbesserung
-
hohe Wärmedämmeigenschaften
- Wärmeleitfähigkeit ca. 0,046 W/mK
- Trockenrohdichte ca. 100 kg/m³
-
maschinell misch- und förderbar
-
mit bauaufsichtlicher Zulassung Z23.211624
Untergrund
maxit floor 4514 kann auf allen sauberen Untergründen eingesetzt werden. Auf Holzuntergründen sind besondere Maßnahmen erforderlich.
Vorbehandlung:
Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken und frei von Staub und Verunreinigungen sein (Staub und sonstige Rückstände können z. B. mit einem Staubsauger entfernt werden).
Trockene Betondecken mit Wasser vorbefeuchten und mattfeucht abtrocknen lassen. Die Randstreifen müssen vom tragenden Untergrund bis zur Oberkante des Belages reichen und mind. 10 mm dick sein.
Bei aufsteigender Feuchtigkeit sind geeignete Abdichtungsmaßnahmen nach DIN 18195 vorzunehmen. Bei Holzuntergründen ist zusätzlich eine Folie, bei Bedarf dampfdiffusionsoffen, auszulegen und es sind Randstreifen zu stellen.
Verarbeitung
Nach dem Anmischen und Verteilen muss das Material mit einem Stampfer oder einer flachen Schaufel verdichtet werden. Danach wird es mit einer Abziehlatte oder Wasserwaage eingeebnet und nochmals leicht verdichtet.
Der Verdichtungsgrad beträgt ca. 10 - 15%, dies ist bei der Mengenermittlung zu berücksichtigen.
Nach ca. 24 - 48 Stunden kann, je nach Temperatur und Feuchtigkeit, eine zusätzliche Dämmschicht oder der Estrich eingebaut werden. Hier können z. B. maxit plan 490 Fließestrich verwendet werden.
Auf Holzbalkendecken und Abdichtungen ist eine zusätzliche Wartezeit für die Trocknung einzuhalten.
Nachbehandlung:
maxit floor 4514 muss mit einer Lastverteilungsschicht auf Trennlage ausgeglichen werden. Je nach Anforderung muss eine zusätzliche Trittschalldämmlage auf maxit floor 4514 aufgebracht werden.
Hier können z. B. maxit floor 4310 oder maxit floor 4320 in einer Schichtdicke von mindestens 25 mm verwendet werden.
Hinweise
Wenn eine Zusammendrückbarkeit < 5 mm gefordert ist, darf die Schichtdicke 80 mm nicht überschreiten.
Bei ständig erhöhtem Wasserdampfanfall unterhalb der Decke (z. B.in gewerblichen Großküchen etc.) muss eine Abdichtung der Decke von unten erfolgen.
Nicht geeignet als Drainageschicht oder zum direkten Belegen mit Fliesen oder anderen Oberbelägen. Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
Keine Fremdstoffe beimischen.
Verbrauch
Mindestabnahme: 6 Sack