Zement-Schnellestrich, CT-C40-F7
Estrich nach DIN 18560 mit einer Körnung von 0 bis 4 mm für innen und außen, werksgemischt und laborüberwacht, CT-C40-F7 nach EN 18318.
Anwendung
Wohnungs-, Industrie- u. Gewerbebau im Renovierungs- und Sanierungsbereich und als Gefälleestrich für Feuchträume und Balkone (besondere Maßnahmen erforderlich).
Als Estrich im Verbund, auf Trennlage und auf Dämmschicht.
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Eigenschaften
Untergrund
Das Produkt kann im Verbund, auf Trennlage und auf Dämmschicht eingesetzt werden. Der tragende Untergrund muss allen Ansprüchen der DIN 18560 und DIN 18202 entsprechen.
Vorbehandlung:
Der Untergrund muss fest, tragfähig, sauber, frostfrei, saugfähig sowie frei von Staub und Verunreinigungen sein (Staub und sonstige Rückstände können z. B. mit einem Staubsauger entfernt werden).
Verbundestrich: Bei Verbundlösungen muss der Untergrund mit einem geeigneten Verfahren z. B. Schleifen oder Kugelstrahlen vorbereitet werden.
Mörtelreste und loser Beton sind zu entfernen. Die Oberflächenzugfestigkeit muss bei Industrienutzung >1,5 N/mm² und im Bereich Wohnungsbau > 1,0 N/mm² betragen um einen dauerhaften Verbund sicherzustellen.
Verarbeitung
Anmischen, Einbringen, Abziehen und Glätten müssen zügig erfolgen. Wird im Verbund gearbeitet, so ist der Estrich frisch in frisch in die Haftbrücke aus maxit floor 4080 DuroRapid einzubauen. Andere Haftbrücken sind wegen des unterschiedlichen Abbindeverhaltens nicht geeignet.
Nachbehandlung:
Schnellestriche müssen nach Erreichen der Ausgleichsfeuchte zur Vermeidung von Übertrocknung belegt werden. Ist eine Belegung innerhalb von 3 Tagen nicht möglich, ist maxit plan 435 Schnell-Zementestrich mit Epoxidharz maxit floor 4712 Grundierung EC 1 abzudichten. Dies kann bereits nach 36 bis 48 Stunden bei Erreichen von 5 CM% durchgeführt werden.
Beschichtung:
Ist eine weitergehende Belegung mit einem dampfoffenen Belag vorgesehen, so muss maxit plan 435 gegen weitergehende Austrocknung geschützt werden. Dies geschieht durch eine Epoxidharzabdichtung mit maxit floor 4712 Grundierung EC 1 mit Quarzsandabstreuung.
Hinweise
Die Zugabe von Fasern ist möglich. Eventuell längere Austrocknungszeiten sind zu berücksichtigen.
Ungleichmäßiges Abbinden und Austrocknen führt zu Rissen und bei Trenn- und Dämmlagenkonstruktionen zum Aufschlüsseln. Daher sind Zementestriche vor Sonneneinstrahlung, Frost und Zugluft zu schützen.
Das Produkt darf im Außenbereich nicht direkter Bewitterung ausgesetzt werden und muss immer belegt werden.
Die Anwendung in Feuchträumen und auf Balkonen erfordert als besondere Maßnahme eine alternative Abdichtung.
Verbrauch
Mindestabnahme: 4 Sack