Starre, mineralische Dichtschlämme
maxit san Superdicht DS ist eine vorgefertigte mineralische Dichtungsschlämme auf Basis von Zement und Additiven. Sie entspricht DVGW 347.
Anwendung
Mit maxit san Superdicht DS lassen sich mineralische Abdichtungen von Bauwerken im erdberührten Bereich, von Trinkwasserbehältern und anderen Bauwerken, gegen Bodenfeuchtigkeit, gegen nichtstauendes Oberflächen- und Sickerwasser, gegen drückendes Wasser, sowie gegen negativen Wasserdruck bis 1,5 bar erstellen.
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Eigenschaften
-
druckwasserdicht
-
auch bei negativem Wasserdruck einsetzbar
-
besondere Widerstandsfähigkeit gegen chemische, mechanische und agressive Einwirkungen
-
sulfatbeständig bis zum Grad „stark angreifend“ gemäß DIN 4030
-
geeignet für den Kontakt mit Trinkwasser
-
keine Ausblühungen und keine schädlichen Einflüsse auf Beton und Mauerwerk
-
früh belastbar
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss ausreichend tragfähig, fest, sauber, frostfrei, formbeständig und frei von haftungsmindernden Stoffen sein. Lose oder abblätternde Mörtel- und Anstrichreste müssen sorgfältig entfernt werden.
Es muss ein offenes Kapillarsystem vorliegen. Unebene Untergründe sind mit maxit san Hohlkehlenmörtel HKM auszugleichen. Der Untergrund ist mattfeucht vorzunässen, stehendes Wasser ist zu entfernen.
Kanten sind zu brechen, Hohlkehlen sind mit maxit san Hohlkehlenmörtel HKM in einem Radius von ca. 5 cm zu runden.
Nach Durchtrocknung des Hohlkehlenmörtels erfolgt eine Überarbeitung mit maxit san Superdicht DS in entsprechender Schichtdicke.
Verarbeitung
Mischen:
Der Gebindeinhalt (25 kg) ist mit der angegebenen Wassermenge (ca. 4 - 4,74 l) mindestens 4 Minuten zu mischen bis ein knollenfreier Mörtel entsteht.
Nach einer Reifezeit von 3 bis 5 Minuten wird der fertige Mörtel nochmals aufgerührt. Kein Wasser nachdosieren. Es sollte nur so viel Material angerührt werden, wie innerhalb von 60 Minuten verarbeitet werden kann.
Verarbeitung:
Der Auftrag der Abdichtung erfolgt in mindestens zwei Arbeitsgängen. Bei drückendem Wasser und Wasserbehältern, sowie bei negativem Wasserdruck sind jeweils 3 Arbeitsgänge erforderlich, die volldeckend mit ca. 2 kg Auftragsmenge pro m² und Arbeitsgang ausgeführt werden müssen.
Die Folgeaufträge können nach ca. 1 Stunde Wartezeit durchgeführt werden.
Bei Auftrag mit dem Glätter erfolgt zuerst ein Schlämmauftrag. Anschließend nach dem Anziehen erfolgt der Spachtelauftrag bis zur maximalen Schichtdicke. Die Fläche ist nach dem Anziehen abzuquasten.
Die Abdichtung muss an jeder Stelle die erforderliche Trockenschichtdicke entsprechend der vorliegenden Wasserbelastung aufweisen.
Folgebeschichtungen, wie Schutzschichten, Platten, Fliesen oder gipsfreier Mörtel, dürfen erst aufgetragen werden, wenn die Abdichtung ausreichend erhärtet ist.
Trockenzeit:
Die Trocknung der Abdichtung Ist abhängig von Umweltbedingungen wie Temperatur, Luftbewegung und Luftfeuchte, sowie aufgebrachter Schichtdicke. Die Standzeiten zwischen den einzelnen Arbeitsgängen sind zu berücksichtigen. Die Überarbeitung der Abdichtung bedarf einer Wartezeit von 2 bis 3 Stunden je nach Temperatur und relativer Luftfeuchte.
Hinweise
Die Abdichtung darf nur auf rissfreien Baukörpern hergestellt werden. Eine Abdichtung gegen drückendes Wasser darf nur auf Betonflächen erfolgen. Eine Einbautiefe von 3 m darf nicht überschritten werden. Wasserbehälter dürfen maximal 15 m tief sein.
Bei Abdichtungen gegen negativen Wasserdruck (maximal 3 m Wassersäule) hat der Untergrund die entstehenden Haftzugkräfte aufzunehmen.
Die Schichtdicke darf an keiner Stelle stärker als 4 mm sein. Die aufgetragene Abdichtung ist mindestens 24 Stunden feucht zu halten, sowie 6 Tage vor direkter Sonneneinwirkung und Frost zu schützen. Eine Verarbeitung bei Regen und Frost, sowie auf gefrorenem Untergrund wird nicht empfohlen.
maxit san Superdicht DS kann auch als Vordichtung für maxit SDS 16 eingesetzt werden. Eine Überarbeitung kann nach ca. 1 Stunde erfolgen.
Bei der Überarbeitung von maxit san Superdicht DS mit Putz wird der Spritzbewurf maxit san Vorspritz auf eine noch frische Kontaktschicht aus maxit san Superdicht DS vollflächig aufgebracht. Die Verarbeitung erfolgt frisch in frisch.
Werden Behälter abgedichtet, die sehr weiches Wasser mit einem Härtegrad ≤ 3° dH beinhalten, so ist mit einem Angriff auf die Dichtungsschlämme zu rechnen. Für diesen Anwendungsbereich wird die flexible Dichtschlämme maxit SDS 16 empfohlen.
Alle Eigenschaften beziehen sich auf Normalbedingungen (+23°C ohne Zugluft / 50% relative Luftfeuchte). Die Objekt- und Umgebungstemperatur darf +5°C nicht unterschreiten und +30°C nicht übersteigen.
Nicht mit anderen Baustoffen mischen.
Verbrauch
-
Bodenfeuchtigkeit: ca. 4 kg/m² bei einer Trockenschichtstärke von 2 mm
-
Nichtstauendes Sickerwasser: ca. 4,5 kg/m² bei einer Trockenschichtstärke von 3 mm
-
Wasserbehälter: ca. 6 kg/m² bei einer Trockenschichtstärke von 4 mm