erhältlich auch als Sonderfarbton ( nur nach Rücksprache einstellbar - keine intensiven Farbtöne möglich ) z.B. nach RAL-Classic-Farben ( außer Metallic- und Leuchtfarben und intensive Farbtöne )
( Tragen Sie während des Bestellprozesses bei "Bemerkungen zur Bestellung und Lieferung" einfach den gewünschten Farbton ein )
Reinacrylat-Fassadenfarbe
Anwendungsbereich
Eigenschaften
Aufgrund des hohen Entwicklungsstandards zeichnet sich Betonacryl durch ein breit angelegtes Eigenschaftsprofil aus.
Trotz des hohen CO2-Diffusionswiderstandes ist die Betonacryl-Beschichtung gut wasserdampfdiffusionsfähig.
Betonacryl schützt den Untergrund optimal gegen Regen. Die Beschichtung ist schlagregen- und spritzwasserdicht.
Das Produkt ist vergilbungsfrei, hervorragend witterungsbeständig und völlig verseifungsstabil.
Das Material ist leicht zu verarbeiten. Aufgrund der guten Qualität überbrückt eine zweimalige Beschichtung leichte, ruhende Haarrisse im Untergrund. Betonacryl besitzt eine sehr gute Deckfähigkeit. Die gute Haftung auf altem und neuem Sichtbeton sowie auf sanierten Betonflächen und die Überstreichbarkeit alter tragfähiger mineralischer oder kunstharzgebundener Anstriche eröffnen Betonacryl ein breites Anwendungsspektrum.
-
Carbonatisierungsbremsend sd CO2 ≥ 252m
-
Wasserabweisend w ≤ 0,1 kg/(m² h0,5)
-
Gut wasserdampfdiffusionsfähig sd ≤0,3m
-
Hervorragend witterungsbeständig
-
Sehr gute Deckfähigkeit
-
Farbstabil
-
BASt gelistet und zertifiziert nach ZTV-ING
Untergrund
Untergrundvorbehandlung:
Die Untergründe müssen tragfähig, frei von Verschmutzungen (Zementschlämme), Bewuchs (Algen, Flechten, Moose), Rissen (außer Haarrissen) und trennenden Substanzen sein.
Verarbeitung
Zementgebundene Putzoberflächen, nicht sandende, tragfähige Untergründe wie Beton mit Remmers Imprägniergrund behandeln, Materialverbrauch: 0,10 - 0,30 l/m² je nach Saugfähigkeit.
Abgewitterte und sandende zementgebundene Putzoberflächen und Faserzementplatten sowie abgewitterte Silikatfarbanstriche mit Grundierung SV oder alternativ mit Hydro-Tiefengrund grundieren, Verbrauch ca. 0,20 l/m².
Deckanstrich:
Je nach Untergrundbeschaffenheit 2 - 3 Applikationen für alle genannten Untergründe.
Der Verbrauch liegt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes bei ca. 0,20 l/m² je Anstrich.
Hinweise
Ist ein mehrschichtiger Aufbau erforderlich, muss zwischen den einzelnen Arbeitsgängen eine Trockenzeit von mind. 8 Stunden eingehalten werden.
Betonacryl sollte nicht bei direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen unter + 5° C gemäß den Regeln des Handwerks verarbeitet werden. Der frische Anstrich sollte vor Regen geschützt werden.
Intensive Farbtöne (gelb, rot u. a.) besitzen durch die Chemie der Pigmente ein nicht optimales Deckvermögen.
Daher kann es bei intensiven bzw. leuchtenden Farbtönen nötig sein zusätzliche Arbeitsgänge zu applizieren.
Verbrauch