Transparentes 2-komponentiges Epoxydflüssigharz
Inhalt
Set besteht aus 0,5 kg im 2-Kammer-Knetbeutel, 10 Stck Estrichklammern, 1 kg Quarzsand. 1 Paar Einweghandschuhe
Anwendungsbereich
Eigenschaften
Transparentes 2-komponentiges Epoxydflüssigharz auf Bisphenol A/F - Basis:
-
Mechanisch sehr belastbar
-
Chemisch belastbar
-
Hohe Klebekraft
-
Sehr schnell härtend, Durchhärtung ab 3°C
-
Gute Penetrationsfähigkeit
-
Weichmacherfrei
-
Nonylphenol- und phenolfrei
-
Überarbeitbar nach 60 Min.
-
Untergrundtolerant bis 6% Restfeuchte (CM-Methode)
-
Verarbeiterfreundlich durch Injektionshilfe
Komponente A:
Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
|
Komponente B:
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
|
Produktvideo:
Untergrund
Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm², die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen.
Die Untergründe sollten ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben und auch während der Nutzung vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung geschützt sein.
Der Untergrund ist durch geeignete Maßnahmen so vorzubereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt.
Verarbeitung
Die Umverpackung wird entlang der Perforation geöffnet und der transparente Mehrkammerbeutel wird entnommen.
Der Trennstab des 2-Komponenten Beutels wird entfernt. Die beiden Komponenten werden durch intensives Kneten (etwa 60 Sek.) miteinander vermischt. Die fertige Mischung wird direkt nach dem Kneten mit der vorbereiteten Injektionshilfe (Kunststoffspitze) in den Riss gefüllt und ggf. mit Quarzsand abgestreut.
Mischungsverhältnis: 70:30 Gewichtsteile
Verarbeitbarkeit: Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 10 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.
Verarbeitungshinweise
Bei der Arbeit auf geeignete Schutzausrüstung achten (siehe auch persönliche Schutzausrüstung).
Auftragsverfahren:
Siehe separate Verarbeitung.
Wartezeiten:
Die Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mind. 60 min. und max. 1 Tag betragen. Bei Wartezeiten oberhalb 24 Stunden muss die Oberfläche des vorangegangenen Arbeitsganges mit feuergetrocknetem Quarzsand abgestreut werden. Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt und durch niedrigere verlängert.
Verarbeitungstemperatur:
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 3 °C, max. 25 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Trockenzeit:
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit: Begehbar nach 1-2 Stunden, mechanisch belastbar nach 2 Stunden, voll belastbar nach 1-2 Tagen. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger.
Während des Aushärtungsprozesses (ca. 24 Std. bei 20 °C) aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haftungsminderungen auftreten können.
Hinweise
Alle vorgenannten Werte und Verbräuche sind unter Laborbedingungen (23°C) ermittelt worden. Bei Baustellenverarbeitung können geringfügig abweichende Werte entstehen.
Das Epoxy Riss Fix Set wurde nicht gemäß ZTV-Ing oder DAfStb. geprüft und kann daher nur in nicht geregelten Bereichen eingesetzt werden.
Unter UV- und Witterungseinflüssen sind Epoxydharze generell nicht farbstabil.
Weitere Hinweise zur Verarbeitung, Systemaufbauten und Pflege der aufgeführten Produkte sind den aktuellen Technischen Merkblättern und den Remmers Systemempfehlungen zu entnehmen.
Ergiebigkeit