Wetterschutzfarbe, Metallschutzlack & Buntlack auf Wasserbasis. Zur Grund-, Zwischen- & Schlussbeschichtung für Holz, Metall & PVC
Eigenschaften
- Wasserbasiert.
- Ventilierend.
- Isolierend gegenüber Holzinhaltsstoffen.
- Geprüfter Korrosionsschutz gemäß DIN EN ISO 12944-6.
- Rostinhibierend für Schrauben- & Nägelköpfe.
- Sehr gute Wetterbeständigkeit & kreidungsarm.
- Gute Kantenabdeckung.
- Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend.
- Vergilbungsarm.
- Sehr geringe Verschmutzungsneigung.
- Sehr gute Haftung zum Untergrund.
- Blockfest (gem. EN-927-10).
- Vermindert Nikotinverfärbung.
Farben:
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Anwendungsbereiche
- Innen und Außen.
- Holz, Metall & PVC.
- Fenster, Türen & Garagentore.
- Fallrohre & Dachrinnen.
- Heizkörper.
- Gartenhäuser, Carports & Wintergärten.
- Profilbretter, Zäune & Geländer.
- Verschalungen, Decken- & Wandvertäfelungen.
- Grund-, Zwischen- & Schlussbeschichtung.
- Auch als Überholungsanstrich.
- Nicht für Beschichtung von Boden- und Dachflächen geeignet.
Produktvideo:
Untergrund & Vorbereitung
Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von trennenden Substanzen und fachgerecht vorgearbeitet sein.
Maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit 11 - 15 %.
Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %
Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen.
Verarbeitung
Streichen, Rollen, Spritzen.
Nach Trocknung weitere Anstriche vornehmen.
Holzuntergründe:
Intakte Altanstriche gründlich anschleifen. Vergraute und verwitterte Holzoberflächen bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen. Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen entfernen und mit geeignetem Mittel (z. B. Verdünnung & Pinselreiniger) reinigen. Holz im Außenbereich, das vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln (entfällt für Holz im Innenbereich). Die Trockenzeiten sind zwingend einzuhalten. BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten.
Hart-PVC und Aluminium (nicht eloxiert):
Ammoniakalische Netzmittelwäsche unter Verwendung eines Schleifpads durchführen. BFS Merkblatt Nr. 22 für Hart-PVC und BFS Merkblatt Nr. 6 für Aluminium beachten.
Tragfähige Altanstriche:
Nicht tragfähige Altbeschichtungen restlos entfernen. Nur tragfähige und nicht kreidende Untergründe überarbeiten. Das BFS Merkblatt Nr. 20 ist zu beachten.
Zink (verz. Stahl):
Ammoniakalische Netzmittelwäsche unter Verwendung eines Schleifpads durchführen. BFS Merkblatt Nr. 5 beachten. Bei erhöhten mechanischen Beanspruchungen mit Allgrund vorbehandeln.
Eisen, Stahl:
Gründlich entrosten. Zunder- und Walzhautschichten entfernen (Handentrostung Reinheitsgrad SA 3). Die besten Ergebnisse werden bei einer Vorbehandlung durch Sandstrahlen, Reinheitsgrad SA 2,5 erzielt (DIN EN ISO 12944-4). Scharfe Kanten und Grade abrunden. Das BFS Merkblatt Nr. 20 ist zu beachten.
Verarbeitungshinweise:
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und die Isolierwirkung mit dem Untergrund zu prüfen.
Die unteren Hirnholzflächen hinterschneiden, um eine Tropfkante zu erhalten.
Zum Schutz vor Feuchtigkeit sollten Hirnholz- und Schnittflächen mit Hirnholzschutz zweimalig vorgestrichen werden.
Während der Verarbeitung/Trocknung Flächen vor Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und Tauwasserbildung schützen.
Nicht auf borsalzimprägniertem Holz anwenden.
Trocknung
Staubtrocken: 1 – 2 Stunden
Überarbeitbar: ca. 6 Stunden
Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Bei tieferen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Überschreitung der max. Schichtstärke kann sich die Durchtrocknung wesentlich verzögern! Längere Trocknungszeiten können die Isolierwirkung verbessern.
Verdünnung
Verarbeitungsfertig
Verbrauch:
Blanke Eisenmetalle: 2-3 x 100-120 ml/m²
Hart-PVC, nicht Eisenmetalle und intakte Altbeschichtungen: 2 x 100-120 ml/m²
Holz: 2 x 100-120 ml/m²