Seidenglänzende, wässrige, strukturierte, transparente Versiegelung mit Klasse R 11 der Rutschhemmung
Anwendungsbereich
Eigenschaften
Wässrige, strukturierte, seidenglänzende, transparente und zweikomponentige Versiegelung.
-
Rutschhemmend R11
-
Sehr gute UV- und Chemikalienbeständigkeit
-
Sehr hohe Beständigkeit gegenüber heißen Autoreifen
-
Seidenglänzende Oberfläche
-
AgBB-konform
Komponente B:
Gefahr
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Untergrund
Der bereits mit einem Remmers Beschichtungssystem beschichtete Untergrund muss frei von trennend wirkenden Substanzen sein und eine saubere und tragfähige Oberfläche aufweisen. Die Versiegelung ist innerhalb von 48 Stunden aufzubringen. Sollte dieses nicht möglich sein, ist die Oberfläche mit einem Schleifgitter vorzubehandeln und anschließend zu entstauben.
Verarbeitung
Zubereitung:
Der Härter (Komp. B) wird der Grundmasse (Komp. A) vollständig unter kräftigem Rühren zugegeben. Die Masse wird mit Bohrmaschine (220/240V), Rührwerkzeug (Kunststoff ummantelt) und hohen Umdrehungen (mind. > 1500 Umdrehungen/min.) durchmischt, in ein anderes Gefäß umgefüllt und nochmals gründlich gemischt. Bei nicht optimaler Mischung der Masse kann es zu Stippenbildung kommen. Das Material muss in diesem Fall mit einem Sieb (500μ Lacksieb) gesiebt werden.
Material muss vor Gebrauch homogen aufgerührt werden. Es ist sicherzustellen, dass es innerhalb eines Arbeitsganges zu keinem Mehrfachauftrag und/oder zu Materialüberlappungen mit bereits angetrocknetem Material kommt.
Es wird empfohlen - je nach Größe der Fläche - mit mindestens 2 oder mehreren Personen im Kreuzgang zu arbeiten, damit eine gleichmäßige Oberflächenoptik der Versiegelung gewährleistet werden kann. Eine oder mehrere Personen legen das Material mit der 25-cm-Epoxy-Rolle in einer Richtung vor. Eine weitere Person rollt die Versiegelung direkt mit der 50-cm-Epoxy-Rolle im Kreuzgang nach und verteilt das Material einheitlich. Die Verteilungswalze sollte vorher satt mit Material getränkt sein. Wichtig ist, dass immer frisch in frisch gearbeitet wird und dass das Material gleichmäßig verteilt wird. Pfützenbildung ist zu vermeiden.
PUR Aqua Top 2K SG Plus mittels geeigneter 25-cm-Epoxy-Rolle gleichmäßig aufbringen. Um Ansätze zu vermeiden, muss die versiegelte Fläche im frischen Zustand mittels einer mit Material gesättigten 50-cm-Epoxy-Rolle wie oben beschrieben nachgerollt werden.
Die Rollen sind nach spätestens 30 Minuten durch neue zu ersetzen. Angebrochene Gebinde müssen in der gleichen Zeit verarbeitet sein.
Hinweis: Es wird empfohlen, Flockenbeläge in 2 Arbeitsgängen zu versiegeln.
Erhöhte Beanspruchung:
Bei erhöhten mechanischen Beanspruchungen ist eine mehrlagige Versiegelung zu empfehlen.
Ein zu langer Einsatz von Rollen und Material führt zum Aufglänzen der Fläche und/oder zu sichtbaren Rollenspuren.
Hinweise
Werkstoff-, Luft- und Untergrundtemperatur mindestens 10° C, maximal 25° C. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss mindestens 3° C über der Taupunkttemperatur liegen.
Verarbeitbarkeitsdauer:
Bei 20° C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 60 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.
Trockenzeit:
Bei 20° C nach ca. 8 Stunden begehbar, nach 1 Tag leicht belastbar. Die volle mechanische und chemische Belastbarkeit wird bei 20° C nach 7 Tagen erreicht. Durch tiefere Temperaturen verlängert sich die Trockenzeit.
Alle vorgenannten Werte und Verbräuche sind unter Laborbedingungen (20° C) ermittelt worden. Bei Baustellenverarbeitung können geringfügig abweichende Werte entstehen.
Schleifende mechanische Belastungen führen zu Verschleißspuren in der Beschichtungsoberfläche.
Mit gummibereiften Fahrzeugen befahrbar. Nicht geeignet für metall- oder polyamidbereifte Fahrzeuge sowie dynamische Punktbelastung!
Bei ungleichmäßigen Auftragsstärken, Luftzug und großen Temperaturunterschieden auf der Fläche kann es zu einer uneinheitlichen Oberflächenoptik infolge von Glanzgradunterschieden kommen.
Auf einer zusammenhängenden Fläche darf nur Material einer Charge verarbeitet werden.
Bei PUR Aqua Top 2K SG Plus handelt es sich um eine rutschhemmende Versiegelung für Arbeitsbereiche mit gleitfördernden Mitteln. Das Produkt ist nicht für Bereiche mit erhöhtem optischen Anspruch geeignet.
Weitere Hinweise zur Verarbeitung und Pflege der aufgeführten Produkte sind den aktuellen Technischen Merkblättern sowie den Remmers Systemempfehlungen zu entnehmen.
Verbrauch