vdw 840 plus - wasserdurchlässiger 1K-FugenMörtel für Fußgängerbelastung

Eigenschaften:
-
für Fußgängerbelastung
-
wasserdurchlässig
-
FB ≥ 3mm
-
saubere Oberfläche
-
speziell für beschichteten Betonstein
-
mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust
-
selbstverdichtender Effekt
-
bei leichtem Regen verarbeitbar
-
nahezu bindemittelfreie Beläge
-
gebrauchsfertig
-
geeignet für keramische Terrassenelemente
Achtung
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Einsatzgebiete:
Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen.
Farben:
( Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken )

natur
|

steingrau
|

basalt
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrund:
Standfester, tragfähiger und dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30 mm, Fugenbreite durchgängig ≥ 3 mm, max. 20 mm, Objekt- und Außentemperatur mind. 5°C, max. 25°C.
vdw 840 plus 1K-FugenMörtel kann als Fugenmaterial keine Setzungen aus dem Untergrund auffangen. Untergrund, Unterbau und Oberbau müssen entsprechend der zu erwartenden Verkehrsbelastung ausgelegt sein.
Verarbeitung:
Vorbereitung:
Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen.
Vornässen:
Fläche satt vornässen. Beim Vornässen und Abreinigen generell sauberes und kaltes Leitungswasser verwenden!
Verfüllen der Fugen:
PE-Sack aufschneiden. Anschließend eine Teilmenge des Mörtels aus dem Gebinde entnehmen, auf die nasse Oberfläche bringen und mit weichem Wasserstrahl und Hartgummischieber in die Fugen einschlämmen. Überschüssige Mörtelreste mit Wassersprühstrahl von der Belagsoberfläche reinigen, ohne die Fugen auszuwaschen. Diese Arbeitsschritte solange wiederholen, bis der gesamte Mörtel verarbeitet wurde. Ein leichter Bindemittelfilm kann, je nach Gesteinsart, zurückbleiben. Die Belagsoberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen und die Fugenoberfläche dabei glätten. Fasen müssen freigekehrt werden!
Nachbehandlung:
Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20°C und 65% relative Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärtezeit). Absperrung der frisch verfugten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden. Danach sind die Flächen begehbar. Schutz der frisch verfugten Flächen vor Feuchtigkeit während eines Zeitraumes von mindestens 24 Stunden.Feuchtigkeitsbelastung während der Erhärtungsphase kann das Erreichen der Endfestigkeiten verzögern oder beeinträchtigen. Endgültige Freigabe der Flächen nach 7 Tagen. Prinzipiell sollte vor der Inbetriebnahme der Flächen eine Festigkeitsprüfung erfolgen.
Verarbeitungsfilm:
Technische Daten:
Bindemittel:
|
einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer
|
Korngröße des Mineralstoffes:
|
0,2–0,7 mm
|
Fugenbreite:
|
durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm
|
Fugentiefe:
|
mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen
|
Lieferform:
|
12,5 kg und 25 kg PE-Sack (vakuumiert) in PP-Eimer
|
Materialkennwerte
Dichte:
|
ca. 1,7 g/cm³
|
Biegezugfestigkeit:
|
ca. 8,0 N/mm²*
|
Druckfestigkeit:
|
ca. 16,0 N/mm²*
|
Wasserdurchlässigkeit:
|
1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h)
|
Lagerstabilität:
|
18 Monate trocken
|
(* in Anlehnung an DIN-Normen)
Verarbeitungsdaten
Verarbeitungszeit:
|
ca. 45 Minuten bei 20°C
|
Außentemperatur:
|
mind. 5°C, max. 25°C
|
Untergrundtemperatur:
|
mind. 5°C, max. 25°C
|
Verbrauch:
>> zum Verbrauchsrechner <<
Verbrauchsbeispiele (Angaben beziehen sich auf jeweils 10mm Fugentiefe)
