Bohrlochsuspension zum Verfüllen von Hohlräumen und Bohrlöchern im Mauerwerk
-
zum Verfüllen von Hohlräumen & Bohrlöchern im Mauerwerk
-
zur Verarbeitung im "Nass in Nass" Verfahren
-
schwindarm
-
hochsulfatwiderstandsfähig
-
besonders fließfähig
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Anwendungsgebiet
weber.tec 942 wird ergänzend zur chemischen Horizontalabdichtung z. B. weber.tec 940 (Adexin HS2) zum Verfüllen von größeren Hohlräumen und Bohrlöchern im Mauerwerk im Gieß- oder Injektionsverfahren eingebracht. Nach Abschluss der Horizontalabdichtung werden die Bohrlöcher mit weber.tec 942 (Cerinol BSP) geschlossen. In Kombination mit weber.tec 940 (Adexin HS 2) ist die Verarbeitung auch im Nass-in Nass-Verfahren mit Injektionspumpen der Fa. DESOI oder der Fa. Dittmann möglich. Beachten Sie die zugehörende Ausführungsanweisung
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss fest und frei von Staub, Öl und Fett sein.
Die Bohrlöcher müssen vor dem Verfüllen mit ölfreier Druckluft ausgeblasen werden.
Verarbeitung
In Abhängigkeit der gewünschten Konsistenz ca. 6,0 bis 9,2 l Wasser in ein sauberes Mischgefäß vorlegen und Sackinhalt einfüllen. Teilmengen werden im Verhältnis 300 bis 450 ml Wasser/kg weber.tec 942 hergestellt.
Mindestens 3 Minuten mit Bohrmaschine und aufgesetztem Rührpaddel Nr. 2/3 intensiv durchrühren, so dass ein homogener Mörtel entsteht
Zum Auffüllen von Hohlräumen weber.tec 942 direkt nach dem Mischvorgang im Tränkverfahren über einen Trichter einbringen.
Beim Injektionsverfahren mit einer geeigneten Injektionspumpe durch die Injektionspacker mit Innendurchmesser 6 mm im Niederdruck verpressen.
Vor dem Einbringen der chemischen Horizontalsperre mit weber. tec 941 oder weber.tec 940 E müssen die Bohrlöcher ca. 5 cm höher neu angelegt werden. Nach Aushärten von weber.tec 942 (ca. 24 Stunden) wird die chemische Horizontalsperre mit weber.tec 941 oder weber.tec 940 E eingebracht. Alternativ kann die Verarbeitung im patentierten „Nass-in-Nass“ Verfahren erfolgen. Nach Abschluss der Mauerwerksabdichtung werden die Bohrlöcher mit weber.tec 942 verfüllt.
Verbrauch
Pulver pro Liter Füllraum : ca. 1,7 kg