Klebemörtel für Schimmel-Sanierplatten
Anwendungsbereich
-
Klebe- und Armierungsarbeiten in Verbundsystemen wie z. B. Calcium-Silikat-Platten insbesondere im Remmers SLP-System
-
Klebemörtel zum Verkleben von Dämm- und Leichtbauplatten
-
Verbundkleber im Außen-, Feucht- und Innenbereich bei Neu- und Altbauten
Eigenschaften
Ansetzmörtel SLP ist ein hochwertiger Klebemörtel, der nach dem Anmischen mit Wasser gebrauchsfertig ist und hydraulisch erhärtet.
Remmers Ansetzmörtel SLP ist sehr leicht verarbeitbar und besitzt eine hohe Ausführungssicherheit.
Besondere Produkteigenschaften:
-
Für Wände und Decken im Innen- und Außenbereich
-
Leichte, geschmeidige und schnelle Verarbeitung
-
Mineralfaserfrei
-
Lange klebeoffene Zeit
-
Hohe Abrutschsicherheit und Verbundhaftung
-
Für mineralische Untergründe und Beläge im Trocken- und Feuchtbereich
-
Wasserfest, witterungs-, wärme-und frostbeständig
-
Angepasst und kapillarbremsend
-
Klebebettdicke: ca. 5 mm
-
Verarbeitungszeit: ca. 60 Minuten
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Untergrund
Der Untergrund muss tragfähig und frei von haftungsmindernden Bestandteilen sein. Tragfähige Altputze sind auf Festigkeit im trockenen und nassen Zustand und auf Haftung zum Untergrund zu prüfen. Algen-, Pilz- und Moosbefall ist zu entfernen. Zerstörte Putze, Anstriche und nicht tragfähige Beschichtungen sind sorgfältig zu entfernen. Der Untergrund darf feucht, aber nicht nass sein. Das Haftvermögen kann bei saugenden Untergründen durch leichtes Vornässen verbessert werden.
Verarbeitung
7,5 l Wasser in ein sauberes Gefäß (Mörtelkübel) vorlegen, 25 kg Ansetzmörtel SLP zugeben und ca. 3 Minuten gründlich mischen, bis eine verarbeitungsgerechte, knotenfreie Konsistenz erreicht ist Teilmengen werden im Verhältnis 0,3 l Wasser je kg Pulver angemischt. Der Mörtel ist nach dem Anmischen verarbeitungsfertig.
Es sollte nicht mehr Mörtel angemischt werden als in ca. 60 Minuten verarbeitet wird. Zur Verklebung von Schimmelsanierplatten wird der Mörtel mit einer geeigneten Zahnkelle auf den Untergrund flächig aufgezogen. Verklebte Schimmelsanierplatten können nach ca. 60 Minuten mit einer Feinspachtelung, z. B. Schimmel-Sanierspachtel fein (Art. 2997) überarbeitet werden.
Hinweise
Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden. Nicht bei Luft-, Untergrund- oder Baustofftemperaturen unter 5 °C und über 25 °C verarbeiten. Die angeführten Produktkenndaten wurden unter Laborbedingungen bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit ermittelt. Niedrige Temperaturen verlängern, hohe Temperaturen verkürzen die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit. Vor zu schnellem Wasserentzug, besonders bei Zugluft und thermischer Belastung schützen. Wenn erforderlich, nachträglich mit Wasser benetzen/besprühen.
Nicht auf Gipsuntergründen einsetzen.
Es sind die Technischen Merkblätter der jeweiligen Produkte zu beachten.
Verbrauch