Imprägniercreme auf Silanbasis
Anwendungsbereich
Eigenschaften
Funcosil C40 dringt tief in den Beton ein und schützt auf diese Weise optimal vor Wasser- und Schadstoffaufnahme und somit auch vor Frost-/Tausalzschäden.
-
Leicht und verlustfrei zu verarbeiten
-
Ausgezeichnetes Eindringvermögen
-
Hohe Schutzwirkung bei Frost/Tausalz-Beanspruchung
-
Minimierung der Abdeck- und Abklebearbeiten
Funcosil C40 ist für die Hydrophobierung von Beton und Stahlbeton hervorragend geeignet. Im Gegensatz zu herkömmlichen flüssigen Produkten wird Funcosil C40 in nur einem Arbeitsgang appliziert. Je nach Porosität dringt der Silanwirkstoff innerhalb kurzer Zeit (30 Minuten bis einige Stunden) in den Untergrund ein und reagiert dort zu einem Polysiloxan. Die anfänglich weiße Schicht verschwindet dabei restlos.
Der Abperleffekt wird bei Funcosil C40 verzögert aufgebaut und durch Beregnung verbessert.
Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
Untergrund
Anforderungen:
Voraussetzung für eine optimale Imprägnierwirkung ist die Imprägniermittelaufnahme. Diese ist vom jeweiligen Porenvolumen und Feuchtigkeitsgehalt des Baustoffes abhängig.
Der Untergrund muss möglichst sauber, staubfrei und trocken sein. Bei Vorhandensein von baustoffschädlichen Salzen ist eine quantitative Schadsalz-Analyse durchzuführen.
Hohe Schadsalzkonzentrationen können zu schweren Bauschäden führen, die durch eine Imprägnierung nicht verhindert werden kön-nen.
Vorbereitungen:
Baumängel, wie z. B. Risse, rissige Fugen, fehlerhafte Anschlüsse, aufsteigende und hygroskopische Feuchtigkeit müssen vorher beseitigt werden.
Notwendige Reinigungsmaßnahmen sollten möglichst schonend, z. B. durch Besprühen mit Kalt- bzw. Warmwasser oder durch Dampfreinigung erfolgen; bei hartnäckigen Verschmutzungen sollte bevorzugt das rotec Wirbelstrahlverfahren (5235) oder Remmers Reinigungsprodukte [z. B. Fassadenreiniger-Paste (0666), Klinkerreiniger AC (0672), Combi WR (0675)] zum Einsatz kommen.
Angrenzende Flächen:
Bauteile und Stoffe, die nicht mit der Imprägnierung in Berührung kommen sollen müssen durch geeignete Maßnahmen geschützt werden.
Verarbeitung
Verarbeitungstemperatur:
+10 °C bis +25 °C
Imprägniermittel mit Lammfellrolle / Flächenstreicher im Kreuzgang auftragen oder airless spritzen. Frisch imprägnierte Flächen vor Schlagregen, Wind, Sonneneinstrahlung und Tauwasserbildung schützen.
Prüfung der Wirksamkeit
Verbrauch
-
ca. 0,2 l/m² Funcosil C40.
-
Der Imprägniermittelbedarf ist für die Kalkulation und Ausschreibung an einer ausreichend großen (1-2 m²) Versuchsfläche zu ermitteln.
-
An dieser Fläche sollte auch die Wirksamkeit der Imprägnierung geprüft werden.